Dieses Angebot ist abgelaufen.
Eine Gruppe ist mehr als eine Menge Menschen, die sich zur gleichen Zeit am gleichen Ort aufhalten. Es geht auch um ein Wir-Gefühl und die Verbundenheit der Einzelnen über die Treffen hinaus. Damit das Wir gelingt, müssen der und die Einzelne, das gemeinsame Thema und Ziel sowie das gemeinsame Miteinander in Balance gebracht werden.
Die Anforderungen an eine Gruppenleitung sind vielfältig. Gruppenfindungsphasen müssen berücksichtigt und angemessen begleitet werden. Es können Konflikte auftreten, die ausgehalten und bewältigt werden wollen. Die Belange der Einzelnen wollen berücksichtigt werden, aber das gemeinsame Thema und Ziel sollte dabei auch nicht zu kurz kommen.
In dem Modul bekommen Sie einen Überblick über grundlegende Zusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten im Gruppenprozess. Auf der Grundlage der Themenzentrierten Interaktion erfahren Sie, wie Sie Gruppen zu einem lebendigen Miteinander anleiten können. Des Weiteren stehen fünf verschiedene Leitungsstile als Grundhaltungen für die Unterrichtsgestaltung im Mittelpunkt dieses Seminartages. Sie erfahren, wann Sie welchen Stil für sich und die Gruppe zieldienlich einsetzen können und wie Sie die dieses Werkzeug individuell und passgenau einsetzen können.
Inhalt
Für dieses Angebot ist momentan keine Zeit und kein Ort bekannt.